
Wir sollen doch nicht soviel salzen…
Das ist nicht so gut für uns… es macht Bluthochdruck!
Wie fast immer, was so im Mainstream berichtet wird, muß man diese Aussage genauer unter die Lupe nehmen und diese Aussagen überprüfen.
mal zum Nachdenken
Wie gut fühlen wir uns am Meer? Das Salzwasser tut unserer Haut so gut, viele Hautkrankheiten verschwinden während des Urlaubs am Meer (in Kombination mit der Sonne).
Menschen, die zu wenig getrunken haben oder zu starken Flüssigkeitsverlust haben, bekommen im Krankenhaus eine Kochsalzlösung in die Venen.
Bei Durchfall kann es manchmal helfen Salzstangen zu essen.
Unser Blut ist eine 1-% Sole (Salzwasser), die Tränen, das Fruchtwasser, Spermien, usw.
Das Leben entstand aus dem Meer – Salzwasser. Aus Wasser, Salz und Sonnenlicht entstehen Eiweißbausteine, welche identisch sind mit unseren Aminosäuren.
Gutes Salz enthält ALLE Mineralien und Spurenelemente in einem ausgewogenen Verhältnis.
Salz ist basisch. Wird für Heilkuren verwendet. Salzbäder, Salzwickel, Salzcreme, Solegetränke, usw.
Salz ist ein Energiespender. Es speichert Sonnenlicht. Die Mineralien ermöglichen der Zelle Energie (ATP) zu produzieren und diese Mineralien ermöglichen erst den Zellstoffwechsel. Hier vor allem Natrium und Kalium.
böses Salz
Industriell verarbeitetes Salz enthält nur Natrum und Chlorid. Das sog. Kochsalz. Die restlichen Mineralien werden entfernt. Manche versetzen es mit Fluorid (noch schlimmer) oder anorganischen Jod. Dieses Salz ist für die Industrie von Vorteil, für den Menschen nicht.
Noch schlimmer: Es wird Aluminiumhydroxid, uvm. beigesetzt. Es soll das Salz schön rieselig machen.
Leider lagert es sich gerne im Nervensystem und Gehirn ab: Alzheimer lässt grüßen…
Das Kalium, Magnesium, Calzium, organisches Jod, usw. wird entfernt, für die Zellen ein großer Streß. Der Körper muss sofort Energie aufwenden, um den Mineralienspiegel aufrecht zu erhalten.
Natrium ohne Kalium erhöht wirklich den Blutdruck. Wir altern vorzeitig.
Frauen bekommen leichter Cellulite. Die Zellmembranspannung ist gestört, der Zellstoffwechsel eingeschränkt.
gutes Salz
naturbelassenes Meersalz (NATURBELASSEN) – es ist nicht schneeweiß, eher hellgrau. Ohne Rieselhilfe kann es leicht verkleben. Von Hand geerntet und von der Sonne getrocknet soll es sein. Der Nachteil ist leider, dass es mit Toxinen belastet sein kann (die Meere sind leider stark verschmutzt). Aber die enthaltenen Mineralien können die Schwermetallaufnahme erschweren.
Naturbelassenes Steinsalz ist sicher besser als Kochsalz, aber die enthaltenen Mineralien können wir nicht so gut aufnehmen (sie sind nicht gut im Kristallgitter eingebunden).
Kristallsalz ist da schon deutlich besser. Aber auch teurer. Es kann orange getönt sein (durch das enthaltene Eisen) oder violett. Himalajasalz z.B. ist so eines. Hier werden die Mineralien am besten aufgenommen.
Natürlich kann man mit Salz nicht den Mineralienhaushalt decken. Da müsste man schon sehr viel davon essen. Und dann wäre es wieder bedenklich.
Früher war Salz das „weiße Gold“. Salz ist lebensnotwendig. Wir müssen nicht so an Salz sparen, wie es uns erzählt wird. Sollten es aber auch nicht übertreiben.
Bei Nierenerkrankungen oder erhöhten Bluthochdruck sollten Sie aber fachlichen Rat einholen.